Bessere Übersicht zur Bearbeitung eigener Beiträge

Wir haben wir einen wichtigen Schritt getan und die Übersicht und damit die Bearbeitung eigener Beiträge vereinfacht.

Was hat sich geändert?

Der individuelle Login führt nun zu einer individuellen Ansicht der Beiträge im Status „Beiträge im Entwurf“ – es sind nur noch die eigenen Beiträge sichtbar. Die  Redaktionsleitung hat natürlich weiterhin den vollen Überblick. Die neue Anzeige der Namen der Redakteur:innen erleichtert auch hier die Zuordnung.



Was genau ist ein eigener Beitrag?

Auch dies haben wir genauer definiert. Jeder Beitrag, der innerhalb des Logins angelegt wird, ist automatisch zugewiesen, d.h. der Name steht schon als Autor:in vermerkt. Im Falle einer Teamarbeit mit anderen Redaktionsmitgliedern, können diese Teammitglieder nun aus einer vorausgefüllten drop-down Liste ausgewählt werden. 

Darüber hinaus gibt es natürlich noch den Fall, dass freie Autor:innen außerhalb des Redaktionsteams Beiträge für die Veröffentlichung in der Schulzeitung einreichen. Hierfür haben wir eine neue Rolle geschaffen, nämlich die der „Chefredaktion“. Diese (von Euch über die entsprechende Rollenvergabe) autorisierten Kinder, können sich einem Artikel „in Stellvertretung“ annehmen und diesen für die Freigabe vorbereiten. Bei Veröffentlichung erscheint der Name des Urhebers/der Urheberin als Autor:in.

Insgesamt gibt es also drei Möglichkeiten einen Beitrag zu erstellen(1) selbst = ich schreibe den Beitrag alleine, (2) im Team = ich arbeite gemeinsam mit einem anderen Kind der Redaktion oder und(3) in Stellvertretung = ich pflege den Beitrag für jemanden außerhalb des Teams ins Redaktionssystem ein, diese letzte Möglichkeit hat allerdings nur die Chefredaktion.



Wo genau ist jetzt nochmal der Vorteil?

Kinder loggen sich mit ihren individuell vergebenen Zugangsgdaten ein und sehen Ihre eigenen Beiträge auf einen Blick und können sie entsprechend bearbeiten. Zusätzlich sollen sie lernen, dass sie ausschl. ihre eigenen Beiträge verändern können. Um dies zu unterstreichen, wurde mit dem aktuellen Release sichergestellt, dass Beiträge von anderen Redakteur:innen (sowie alle veröffentlichten Beiträge) für niemanden außer den verantwortlichen Redaktionsmitgliedern zu bearbeiten sind.




© digi.reporter