digi.reporter Community Online

Es ist soweit… Bereits mehrfach haben wir die digi.reporter Community erwähnt, also die Möglichkeit, veröffentlichte Beiträge auch in weiteren digi.reporter Schulzeitungen zu zeigen. Nun ist die Community Funktion Online.

Und so funktionert es:

1.      Grundeinstellung pro Redakteur:in: Wenn das entsprechende Einverständnis der Eltern vorliegt (optionale Angabe in unseren Vorlagedokumenten), ist die Schülerin bzw. der Schüler zunächst grundsätzlich berechtigt Beiträge mit der Community zu teilen. Diese Einstellung kann in der Redaktionsverwaltung hinterlegt werden (siehe Abb. 01).

2.      Community Freigabe pro Beitrag: Bei den grds. zum Teilen berechtigten Redakteur:innen, kann nun pro Beitrag die Freigabe erteilt werden (siehe Abb. 02). Nicht jeder Autor / jede Autorin möchte jeden Artikel in die Community stellen; genauso eignet sich nicht jeder Beitrag auch wirklich hierfür (z.B. schulinterne Themen wie Lehrerinterviews oder der Bericht über den neuen Schulhof).

3.      Beiträge aus anderen Online-Zeitungen ausleihen: Sind die kleinen Redakteur:innen auf der Suche nach Artikeln, damit die Zeitung etwas umfangreicher wird? Oder das eigene Thema von weiteren Beiträgen eingerahmt wird? Dann können sie ab sofort auf dem Reiter „Community“ (siehe Abb. 03) stöbern und auf Suche gehen. Wenn ein Community-Beitrag gefällt und für die eigene Zeitung vorgeschlagen werden soll, dann kann er ausgewählt werden (siehe ebenfalls Abb. 03) und der geliehene Artikel erscheint dann in „zur Freigabe“ in der eigenen Zeitung. Da das Urheberrecht natürlich immer bei den ursprünglichen Autor:innen liegt, können ausgeliehen Artikel nicht verändert werden.

4.      Und so sieht dann ein geliehener Beitrag in der eigenen Zeitung aus! (siehe Abb. 04)



© digi.reporter